Erfolgsfaktor Erfahrung
In der Praxis überzeugen.

Unsere Kunden und Projekte

Hier finden Sie eine Auswahl unserer Projekte. Wir beliefern, beraten und unterstützen Kunden aus nahezu allen öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereichen:

 
  • Industrie und Handel
  • Banken und Versicherungen
  • Logistik
 
 
  • Öffentliche Einrichtungen
  • Forschung und Lehre
  • Gesundheitswesen
 
 
  • Chemie und Pharma
  • Energieversorgung
  • Telekommunikation
 

Gern geben wir Ihnen persönlich Auskunft, welche konkreten Projekte wir für unsere Kunden umgesetzt haben.

      Der Digitale Bank-Shop der Degussa Bank: Mit M365 zur digitalen Geschäftstransformation

      Die IT-Abteilung entlasten, Sicherheit und Compliance garantieren und die Zusammenarbeit der Beschäftigten verbessern – mit diesen Zielen wechselte die Degussa Bank zu M365. Das erfolgreiche Modern-Workplace-Projekt entwickelte sie gleich zu einem neuen Geschäftsmodell weiter: Erfahren Sie, wie der Bank mit einer auf M365-Technologie basierenden virtuellen Filiale die digitale Transformation ihres bewährten Worksite-Konzepts gelang.

      Referenz lesen

      Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen – Mit HPC gegen das Vergessen

      Im Kampf gegen Krankheiten wie Alzheimer und Parkinson spielen Massenstudien und Künstliche Intelligenz eine entscheidende Rolle. Ohne spezielle Hochleistungsrechner ist internationale Spitzenforschung wie am Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn nicht denkbar. Aber wie plant man ein HPC-Cluster so, dass es den Anforderungen diverser Forschungsszenarien gerecht wird?

      Referenz lesen

      Universitätsklinikum Bonn – PC Arbeitsplatzkonzept

      Ein einheitliches IT-Arbeitsplatzkonzept im Klinikumfeld ist noch kein zwingender Standard. Die UKB hat als Vorreiter ein standardisiertes Arbeitsplatz-Konzept erarbeitet, das u.a. den kompletten Beschaffungsprozess vereinfacht oder schnellere Reaktionszeiten auf neue Anforderungen zulässt. Erfahren Sie, warum und wie die UKB seit vielen Jahren erfolgreich auf dieses Lösungskonzept setzt.

      Referenz lesen

      Krankenhausverbund der Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria – Neues IT-Arbeitsplatzkonzept

      Arbeitsplatz-PCs und Notebooks bilden im Krankenhausalltag die direkte Schnittstelle zwischen Klinikpersonal und IT. Eine organisch gewachsene, heterogene Arbeitsplatzausstattung führt schnell zu technischen Problemen und erhöht so unnötig die Aufwände für das Personal. Mit dem neuem IT-Arbeitsplatzkonzept entlastet der Kölner Krankenhausverbund seine Mitarbeiter.

      Referenz lesen

      Universitätsklinikum Bonn – Computing on Demand

      Das Uniklinikum Bonn entschied sich für den grundlegenden Umstieg auf ein On-Demand-Modell. In Zusammenarbeit mit H&G wurden die Server-Kapazitäten der beiden Campus-Rechenzentren auf eine skalierbare On-Premise-Lösung auf Basis der innovativen Composable-Infrastructure-Lösung HPE Synergy umgestellt.

      Referenz lesen

      GO! Express & Logistics: Rechenpower für pünktliche Transporte

      Mehr als 7,5 Millionen Sendungen pro Jahr: GO! Express & Logistics ist auf Wachstumskurs. Damit die IT bei der minutengenauen Lieferung nicht zum Nadelöhr wird, hat der Logistiker gemeinsam mit Hansen & Gieraths das Rechenzentrum in Mainz modernisiert – ohne dabei den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Es ist nun leistungsstark, zukunftsorientiert, erweiterbar und erfüllt höchste Qualitätsanforderungen an Sicherheit und Datenschutz.

      Referenz lesen

      Rheinische Versorgungskassen – Sichere Druckstrategie zahlt sich aus

      Über eine Million Menschen verlassen sich auf die Leistungen und Zahlungen der Rheinischen Versorgungskassen (RVK). Schwachstellen bei IT-Sicherheit und Datenschutz kann sich Dirk Erdmann nicht erlauben – überzogene Budgets für die Druckflotte der über 400 RVK-Mitarbeiter auch nicht. Warum sicherheitskonforme Konfiguration, regelmäßige Firmware-Updates und die Versorgung mit Tinte, Toner und Ersatzteilen für den stellvertretenden IT-Leiter trotzdem kein Thema mehr sind: das Beispiel einer intelligenten Druckstrategie.

      Referenz lesen

      JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH

      Kerntechnische Anlagen zurückbauen und radioaktives Material entsorgen: Für die 340 Mitarbeiter der JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH Alltag. Um dabei sich selbst und die Bevölkerung vor gefährlicher Strahlung zu schützen, wird Sicherheit großgeschrieben. Auch bei Netzwerkdruckern, die bei vielen Unternehmen Einfallstor für Hacker sind. Die JEN hat deswegen in neue Drucker von HP investiert und auf intelligentes und sicheres Flottenmanagement gesetzt.

      Referenz lesen

      Universitätsklinikum Bonn – Wechsel zu All-Flash- Datenspeichern

      Am UKB steigen die Anforderungen an die IT – einschließlich der Datenspeicherung – von Jahr zu Jahr enorm. Ein Beispiel hierfür ist die geplante Einführung papierloser Workflows für Mediziner und Pflegekräfte. Die früher am UKB eingesetzte Storage-Lösung war solchen Anforderungen offenkundig nicht mehr gewachsen. Neben Performance-Engpässen kam es hin und wieder zu Ausfällen der Datenspeicher.

      Referenz lesen

      wolfcraft - nachhaltig und kostensparend Drucken

      Die wolfcraft GmbH zählt als Hersteller und Anbieter von Werkzeugen und Elektrowerkzeugzubehör zu den Mitbegründern der deutschen Heimwerker-Branche. Mit über 450 Mitarbeitern in 16 Ländern und einem Exportanteil von 70 % ist wolfcraft ein international agierendes Unternehmen, das als Marke bei seinen Kunden als Garant für Innovation, Qualität und guten Service steht.

      Referenz lesen
      © 2023 H&G Hansen & Gieraths EDV Vertriebsgesellschaft mbH Bonn. Alle Rechte vorbehalten.